Das Monitoringkonzept für die Brandenburger Biosphärenreservate
Für die Biosphärenreservate Schorfheide-Chorin, Spreewald und Flusslandschaft Elbe-Brandenburg wurde ein handlungsorientiertes, kostengünstiges und arbeitsteiliges Konzept für die Ökosystemare Umweltbeobachtung entwickelt, dessen methodische Entwicklung auch auf andere Schutzgebiete übertragbar ist (siehe LUTHARDT, VAHRSON, DREGER 1999).
Vorgehen
- Bestandsanalyse der Ökosystemtypen des jeweiligen Biosphärenreservates (Inventarisierung)
- Auswahl der zu beobachtenden Ökosystemtypen aus den Ökosystemgruppen Wälder/Forsten, Moore, Seen, Fließgewässer, Grünland und Acker, inklusive der jeweils relevanten Nutzungsformen für jedes Biosphärenreservat und Zusammenfassung zu Ökosystem-Nutzungs-Komplexen (Kriterien)
- Bewertung und ggf. Integration bereits vorhandener Dauerbeobachtungsprogramme
- konkrete Flächenauswahl in enger Zusammenarbeit mit den Schutzgebietsverwaltungen
- Indikator-, Parameter- und Methodenauswahl für die Ökosystemtypen in Abstimmung mit dem Kerndatensatz von SCHÖNTHALER et al. (1994) und unter Berücksichtigung der langfristigen Durchführbarkeit bzw. Finanzierbarkeit
- Einrichtung der Dauerbeobachtungsflächen
- genaue Dokumentation des Ist-Zustandes jeder Fläche unter Einbeziehung älterer Daten (soweit vorhanden)
- Datenverwaltung / Datenbankeinrichtung
- Dauerbeobachtung anhand festgelegter Parameter in definierten Intervallen
- kontinuierliche Ergebnisauswertung und -veröffentlichung (siehe Veröffentlichungen)